
Seminar 1: Lehm-Innenputze
Termin: Mittwoch, 23. September 2020, 10 bis 17 Uhr
Dozent: Dipl.-Ing. Heiko Aumann
Seminarort: Färberdorf Neckeroda, Ortsstrasse 20, 99444 Blankenhain / Ortsteil Neckeroda
Seminarinhalte :
- Untergrundvorbereitung
- Putzträgerarten
- Oberflächengestaltung mit Lehmputzen, Lehmedelputzen, Lehmglätten, Lehmfarben
- Plastische Gestaltung mit Musterwalzen
Seminar 2: Anwendung historischer Stegwalzen zur Innenraumgestaltung
Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2020, 10 bis 17 Uhr
Dozent: Birger Jesch
Seminarort: Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, Am Eichberg, 99448 Hohenfelden
Seminarinhalte :
- Umgang mit verschiedenen Walzensystemen
- Anwendung von Lehmfarben und Bienenwachsemulsionen als diffusionsoffener Oberflächenschutz
- Anwendung von verschiedenen Musterstilen des 20. Jahrhunderts
- Rekonstruktionen nach Befund
Seminar 3: Herstellung und Polieren von Ort-Terrazzo für Küchen und Flure
Termin: Mittwoch, 14. Oktober 2020, 10 bis 17 Uhr
Dozent: Jan Fehling, Restaurator im Handwerk
Seminarort: Denkmalhof Gernewitz gGmbH, 07646 Stadtroda
Seminarinhalte:
- Terrazzoböden und ihre Geschichte
- Ursache von Schäden der Terrazzoböden
- Körnungen und Bindemittel für Ort-Terrazzo
- Neuerstellung von Terrazzoplatten
- Schleiftechniken
- Restaurierung von schadhaften Terrazzoböden
- Schleifen- Spachteln- Schleifen der hergestellten Platten
- Überschleifen der restaurierten Platten